Veranstaltungen und Termine

Als Person des öffentlichen Interesses möchte ich Sie auf dieser Seite über die Ereignisse in meinem Leben informieren. Möchten Sie nicht nur die vergangenen Termine nachlesen, sondern wissen, was zur aktuellen Zeit passiert, dann möchte ich Sie herzlich auf meinen sozialen Medien Willkommen heißen.

Heute wählen Sie

Liebe Uetersenerinnen und Uetersener, ich möchte Sie bitten, am 14. Mai 2023 alle unsere Uetersener CDU Kandidatinnen und Kandidaten zu unterstützen und zu wählen, damit wir gemeinsam Uetersen gestalten, stärken und zum Aufblühen bringen können. Gemeinsam und miteinander können wir endlich mehr in Uetersen bewegen!

Sollten Sie die Wahlbenachrichtigung nicht mehr finden können – kann man auch nur mit dem Ausweis wählen!
#uetersen

Svenja Blaedtke, Leiterin der Mädchenabteilung der Raspo Uetersen

Svenja Blaedtke, Leiterin der Mädchenabteilung der Raspo Uetersen, hat etwas großes und großartiges auf die Beine gestellt. Heute war für viele Sportlerinnen und Sportler ein wichtiger Tag: Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren fand das zweite Turnier des Mädchenfussballs in Uetersen statt. Ich war sehr beeindruckt, in welcher Vielfalt und Anzahl – von Klein bis Groß und Jung bis Alt – vor Ort bei schönstem Sonnenschein vertreten waren. Liebe Svenja – mach weiter so, meine Unterstützung hast du immer! #sport #engagement #fussball #uetersen #gemeinsam #zusammenhalt #ehrenamt #vielfalt

Infostand Kommunalwahl 2023

Bei Sonnenschein und guter Stimmung hat heute der letzte Infostand vor der Wahl stattgefunden. Die letzen 6 Wochen waren eine tolle Zeit, in der wir sehr viele Wählerinnen und Wähler sowie zahlreiche Mitgliederinnen und Mitglieder für uns gewinnen konnten.

Liebe Uetersenerinnen und Uetersener, ich möchte Sie bitten am 14. Mai 2023 alle unsere Uetersener CDU Kandidatinnen und Kandidaten zu unterstützen und zu wählen, damit wir gemeinsam Uetersen gestalten, stärken und zum Aufblühen bringen können. Wir haben Ihnen zugehört und wissen, „wo der Schuh drückt“. Gemeinsam und miteinander können wir endlich mehr in Uetersen bewegen!

Grüne Schützenwoche

Als Vorsitzender des DRK OV Uetersens freue ich mich über den erfolgreichen Gewinn des Wanderpokals, den die Bereitschaft im Rahmen der Grünen Schützenwochen gemacht hat.

Glückwunsch an das Team🍀

Im Team der Bereitschaft: Gunda, Lara und Moritz (nicht auf dem Foto Florian und Sam).

Wohn- und Lebensqualität in Uetersen

Zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebensqualität unserer schönen Rosenstadt Uetersen möchten wir:

× eine ausgewogene Mischung von bezahlbarem Wohnraum für zukünftige Eigentümer und Mieter sowie für Familien und Alleinstehende

× ausreichend Sozialwohnungen für Uetersener Bürger

× barrierearmes Bauen für behinderten- und altengerechtes Wohnen

× Pflege und Ausbau der Spielplätze, Grünflächen und Wege

× die Überplanung, Ausbesserung, Verbesserung und Erweiterung der Sportanlagen (Kunstrasenplatz)

× behutsame Weiterentwicklung bestehender und neuer Wohngebiete

× einen Plan zur innerstädtischen Nachverdichtung

× Verbesserung der (fach-) ärztlichen Versorgung für Uetersen

Familie und Gesellschaft

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen für uns an oberster Stelle, daher wollen wir:

× Ausreichende Krippen- und Elementarplätze, sowie Ausbau des Tagesmütterangebote in den nächsten Jahren.

× Unser Motto: Familien erhalten den Kinderbetreuungsplatz, den sie benötigen

× „Wir bieten jedem Kind einen Platz!“

× Verbesserung der Qualität unsere Spielplätze in den Punkten Sicherheit, Sauberkeit und Familienfreundlichkeit, Modernität

× Schaffung von Treffpunkten für die Jugend

× Verbesserung der fachärztlichen Versorgung

× generationsübergreifendes Begegnungszentrum

× Unterstützung adäquater Maßnahmen für ein seniorengerechtes Uetersen

Förderung der Mobilität vor Ort

Mobilität für jedes Alter und alle VerkehrsteilnehmerInnen/ Infrastruktur und Mobilität Kein/e UetersenerInnen sollte in seiner Mobilität eingeschränkt werden, daher wollen wir uns einsetzen für:

× Eine bessere Taktung und Erweiterung der Buslinien

× mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an zentralen Standorten

× Vorhaltung von ausreichenden Parkmöglichkeiten × Erweiterung der Lademöglichkeiten für E-Mobilität

× Ausbau und Sanierung von Straßen, barrierearmer Ausbau der Rad- und Fußwege

× Modernisierung, Überplanung und barrierearmer Ausbau der Bushaltestellen

× Ausbau der K22 zur Entlastung und Sicherung der Innerstädtischen Straßen

× Verkehrsberuhigende Maßnahmen in 30er-Zonen × Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

× Aufzeigen und Schaffung von neuen Möglichkeiten für den öffentlichen Personen Nahverkehr in Uetersen

× Bessere Vernetzung mit Nachbargemeinden (Velo – Routen, Straßen, Rad- und Fußwege, ÖPNV,…)

Sicherheit und Ordnung!

Wir nehmen Ihre Sorgen und Ängste ernst, daher wollen wir:

× eine gute Ausleuchtung der Straßen, Wege, der öffentlichen Plätze und Schulgelände

× Stärkung der Sicherheitskräfte vor Ort

× alle Maßnahmen unterstützen, die Ihre Sicherheit gewährleisten

× ordentliche Gestaltung und Gewährleistung der Sauberkeit der Containersammelplätze, des Innenstadtbereiches, der Spielplätze und Parks (Rosarium, Bleekerpark, Langes Tannen,…)

Umwelt – denn wir haben nur diese eine Welt!

Beim effizienten Umwelt- und Klimaschutz MUSS auf neue und weitreichende Innovationen unserer Wirtschaft und Forschung gesetzt werden. Umwelt- und Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklungen und Lebensqualität erachten wir zusammen, denn das Eine schließt das Andere nicht aus. Wir wollen keine Verbote aussprechen, sondern Möglichkeiten und Chancen für alle schaffen:

× Verbesserung des Verwaltungshandelns: Wir fordern die Prüfung aller Anträge und Beschlüsse auf das Thema Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Ressource „Natur“ gilt es in den Vordergrund zu stellen

× Wir fordern eine kommunale Wärmeplanung für Uetersen, denn diese bildet die Grundlage, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen

× Städtische Förderung zur Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken für Privathaushalte

Mein Steckbrief

Liebe Uetersenerinnen und Uetersener, ich möchte Sie bitten, am 14. Mai 2023 alle unsere Uetersener CDU Kandidatinnen und Kandidaten zu unterstützen und zu wählen, damit wir gemeinsam Uetersen gestalten, stärken und zum Aufblühen bringen können. Gemeinsam und miteinander können wir endlich mehr in Uetersen bewegen!

Infostand Kommunalwahl 2023

Gestern Abend standen wir vor Edeka auf dem Gerberplatz in Uetersen. Wir konnten uns mit den Bürgerinnen und Bürgern gut austauschen.

Stadtgeschichtliches Heimatmuseum Uetersen

Sammeln, bewahren, forschen und vermitteln: Vier Kernaufgaben von Museen.

Sie ermöglichen zudem nicht nur, dass wir nachdenken und hinterfragen, sondern inspirieren uns zu eigenen Möglichkeiten.

#uetersen

Kleine Führung durch das Heimatmuseum in Uetersen

Gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten, Herrn Martin Balasus, durfte ich an einer kleinen Führung durch das Heimatmuseum in Uetersen teilnehmen.

Unser Heimatmuseum – ein einzigartiger Ort, der vom Verein Historisches Uetersen e.V. (1977 gegründet) geführt wird. Dank Herrn Johann-Otto Plump konnten wir Eindrücke aus der Vergangenheit, beginnend im 13. Jahrhundert, über die Stadtwerdung im Jahr 1870 bis in die heutige Zeit, erhalten.

Die Mitglieder*innen des Museums kümmern sich ehrenamtlich um den Ausbau, die Pflege und den Unterhalt der Kulturstätte und der Exponate.

Ein Besuch der historischen Inszenierungen ist unbedingt empfehlenswert! Mehr Infos unter:

www.historisches-uetersen.de

#uetersen

Container geplündert!

Leider mussten wir feststellen, dass die Kleidercontainer des DRK Uetersens aufgebrochen wurden. Das ist natürlich sehr ärgerlich, weil die SpenderInnen diese für den guten Zweck sowie für Bedürftige spenden und bereit stellen. Zudem möchte ich auch auf die Gefahren hinweisen!

https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/polizei-ermittelt-kleidercontainer-bei-drk-uetersen-aufgebrochen-44598224?fbclid=IwAR0_jQC8BhqXs75Aq3KN55qQ1dYMnBH0CYVxY6nul6OcnkNJBA-Qg8Bfpv4

Bürgersprechstunde!

Sie kochen den Kaffee und ich bringe den Kuchen mit.

Kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung. Ich würde mich auf einen Austausch mit und bei Ihnen freuen!

Infostand Kommunalwahl 2023

Weiter ging es heute bei Sonnenschein, auf dem Gerberplatz vor dem Edeka Jensen, in Uetersen. Wir konnten uns mit den Bürgerinnen und Bürgern gut austauschen.

Jungwählerabend mit Felix Siegmon

Gemeinsam mit unserem Landesvorsitzenden der Jungen Union Schleswig-Holstein, Felix Siegmon und dem Kreisvorsitzenden der Jungen Union Pinneberg, hatten wir gestern Abend eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zum Thema „Jungwähler“.

Wir haben uns darüber ausgetauscht, was Uetersen für die Jugend anbieten, planen und umsetzen sollte und wie die Jugend selbst unsere Stadt mitverändern kann.

Infostand Kommunalwahl 2023

Bei Sonne und guter Stimmung haben wir heute unser Wahlprogramm sowie unsere Flyer am Infostand verteilt.

Einladung zum Jungwählerabend

Liebe Erstwähler*innen, Wähler*innen und Jungwähler*innen:

Am 14. Mai sind Kommunalwahlen und ihr habt die Möglichkeit, mit zu ENTSCHEIDEN und mit zu GESTALTEN.

Am kommenden Freitag, den 21.04.2023 um 19:30 Uhr laden wir euch zu unserem Jungwählerabend ins Presse-Café ein. Bei entspannter Atmosphäre und leckerem Essen wollen wir uns gemeinsam mit unseren Kandidat*innen und dem Landesvorsitzenden der Jungen Union SH, Felix Siegmon, darüber austauschen, was Uetersen für die Jugend anbieten, planen und umsetzen sollte und wie ihr selbst unsere Stadt mit verändern könnt.

@junge_union_sh @felixsiegmon

#uetersen#jung#engagiert#dynamisch#politik#gemeinsam#bewegen#zukunft

Infostand Kommunalwahl 2023

Gemeinsam mit Sabine Thomsen, Sevil Celik und Holger Köpcke haben wir informative Gespräche mit Uetersenerinnen und Uetersener geführt.

Dank ihnen war dies ein sehr erfolgreicher Tag, denn wir haben große Zustimmung und viel positive Resonanz erhalten. Auch unser Landtagsabgeordneter, Martin Balasus, hat uns am Infostand tatkräftig unterstützt.

Radfahren, aber sicher!

Langsam kommt das Frühlingswetter in Schleswig-Holstein an – und damit werden auch immer mehr Radtouren unternommen. Auch viele Urlauberinnen und Urlauber aus anderen Bundesländern kommen extra zum #Radfahren in unseren echten Norden. Wir als CDU setzen uns auch auf kommunaler Ebene dafür ein, dass Radwege vor Ort saniert und neu gebaut werden, damit man sicher auf dem Rad unterwegs sein kann! 🚲

Auch der Ausbau von Radschnellwegen hat für uns eine wichtige Bedeutung: Vor allem in der Metropolregion auf den Strecken von Hamburg in Richtung Elmshorn, Bad Bramstedt, Ahrensburg und Geesthacht wollen wir mit Radschnellwegen eine echte klimafreundliche und zeitgünstige Alternative zum Autofahren vorantreiben. 🚀

Eberhard Knapp zieht sich als Senioren-Chef zurück

Vielen Dank für Ihr Engagement seit 1970, lieber Herr Knapp. Sie sind ein tolles Vorbild für „Jung“ und „Alt“ in unserer Gesellschaft. Wir freuen uns sehr, Ihnen die Ehrenmitgliedschaft der CDU Uetersen aussprechen zu dürfen! Erschienen in den Uetersener Nachrichten am 06.04.2023

Infostand Kommunalwahl 2023

Gute Stimmung und tolle Gespräche hatten wir gestern auf dem Marktplatz am Info-Stand. Der perfekte Start ins lange Osterwochenende! Und: Bei uns gab’s heute schon kleine Osterhasen. Wir wünschen allen schöne Ostertage!

Einheitserdewerks Uetersen

Kurz vor dem Osterwochenende habe ich den Geschäftsführer des Einheitserdewerks Uetersen, Herrn Jan Hartmann, besuchen dürfen. Das Familien­unternehmen wird in der 3. und 4. Generation geführt und stellt hochwertige Erden und spezielle Substrate her. Es war sehr beeindruckend zu erfahren, welche Systeme und Mechanismen angewandt werden, um die Erden in hervorragender Qualität herzustellen und zu verpacken. Auf rund 17.000m2 Fläche werden sie danach zur Lieferung bereitgestellt. Herr Hartmann ist ein unglaublich engagierter und versierter Geschäftsmann, der auch für unser Uetersen tolle und gewinnbringend Ideen hat. Wir, die CDU Uetersen, möchte seine Vorhaben und Ideen sehr gerne unterstützen und die anderen Fraktionen davon überzeugen. Denn nur wer hinhört und aktiv wird kann wirklich etwas in Uetersen bewegen!

Europagespräch mit Niclas Herbst

Mit über 40 Gästen hießen wir unseren Europaabgeordneten, Herrn Niclas Herbst, in Uetersen willkommen. Im „Europagespräch“ haben wir uns z.B. erkundigt, welche Fördermittel es in der EU für unser Uetersen gibt. Vielfältige Möglichkeiten für Förderungen sind definitiv gegeben – nur müssen diese letztendlich auch beantragt werden. Wir, die CDU in Uetersen werden uns bewegen und stark machen, sodass wir jede Förderung für unsere Stadt Uetersen gewinnen können.

Briefwahlinformation zur Kommunalwahl 2023

Noch 41 Tage bis zur #Kommunalwahl: Ab heute kann in ganz Schleswig-Holstein die #Briefwahl beantragt werden! Bereits online beantragte Unterlagen werden ab heute an die Wählerinnen und Wähler versendet. Jetzt schnell und unkompliziert Briefwahl beantragen und #CDU für ein starkes Schleswig-Holstein wählen! 📯📨

Alternativ kann man auch schon jetzt im Rathaus/Gemeindehaus seine Stimme abgeben! 🗳

Kommunalwahl 2023

Heute in 6 Wochen finden die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein statt.

Am 14. Mai 2023 werden die Gemeinde- und Kreisvertretungen neu gewählt. Ich kandidiere in Uetersen, um Uetersen lebenswert zu erhalten und liebenswert zu gestalten. Uetersen soll als starke und repräsentative Rosenstadt verstanden werden, wo die ansässigen sowie auch die zugezogenen Menschen sicher und gesund leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen können.

Liebe Uetersenerinnen und Uetersener, ich möchte Sie bitten, am 14. Mai 2023 alle unsere Uetersener CDU Kandidatinnen und Kandidaten zu unterstützen und zu wählen, damit wir gemeinsam Uetersen gestalten, stärken und zum Aufblühen bringen können. Gemeinsam und miteinander können wir endlich mehr in Uetersen bewegen!

Infostand Kommunalwahl 2023

Es gibt kein schlechtes Wetter – nur unpassende Kleidung: Auch bei Regen standen wir heute FÜR und MIT Uetersenerinnen und Uetersener auf dem Marktplatz. Danke für den tollen Austausch!

Infostand Kommunalwahl 2023

Heute hatten wir unseren Infostand am Gerberplatz in Uetersen. Trotz Regen und Wind konnten wir uns mit den Bürgerinnen und Bürgern gut austauschen. Auch haben wir heute zwei weitere neue Mitglieder für uns gewinnen können.

Infostand Kommunalwahl 2023

Heute haben wir weiterhin viele interessierte Uetersenerinnen und Uetersener an unserem Infostand zur Umfrage begrüßt!

Sach- sowie Geldspenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Nihat Karagöl, Adem Ünsal und viele weitere Helfer:innen haben Sach- sowie Geldspenden in ihren Kreisen für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt. Es wurden Lkw und Transporter organisiert, um die Spenden in die betroffenen Orte zu fahren. Aufgrund der limitierten Transportmöglichkeiten und der großzügigen Spendenbereitschaft erhielt das DRK Uetersen die Anfrage, diese an weitere Bedürftige zu geben. Ich bedanke mich hierfür recht herzlich. Erschienen in den Uetersener Nachrichten am 17.03.2023

After-Work-Event

DANKE für ein großartiges und erfolgreiches After-Work-Event mit guten Gesprächen, tollem Feedback und einem regen Austausch treu unserem Motto: Gemeinsam mehr bewegen!

Infostand Kommunalwahl 2023

Heute haben wir viele interessierte Uetersenerinnen und Uetersener an unserem Infostand zur Umfrage begrüßt!

Dank Ihnen war dies ein sehr erfolgreicher Tag! Wir haben viel positive Resonanz erhalten und tolle Gespräche geführt.

Infostand Kommunalwahl 2023

Freue mich auf die heutigen Gespräche am Infostand, der CDU Uetersen ab 09:00 Uhr in der Fußgängerzone vor dem Presse-Café. Wir werden heute eine Umfrage mit folgenden zwei Fragen starten:

Was würden Sie in Uetersen verändern?

Wie zufrieden sind Sie mit der Politik in Uetersen?

29. ordentliche Mitgliederversammlung des Einwandererbundes e.V.

Heute fand die 29. ordentliche Mitgliederversammlung des Einwandererbundes e.V.

gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten, Frau Birte Glißmann, sowie unserer Direktkandidatin, Frau Sevil Celik, für den Wahlkreis 7 statt. Der Einwandererbund e.V. ist eine absolute Bereicherung für den Kreis Pinneberg im Bereich der Integrationsarbeit. Für mich ist es eine besondere Freude, dass der Einwandererbund e.V. ein zusätzliches Beratungsbüro in Uetersen bereit stellt.

Weltfrauentag

Zum heutigen #Weltfrauentag haben wir uns dafür entschieden, die Arbeit der AWO Mutter Kind Einrichtung und der Familienbildungsstätte zu unterstützen. Beide leisten mit ihrer Arbeit einen Beitrag, um eine bessere Perspektive für die Zukunft von Frauen zu schaffen.

Auf dem Bild von links nach rechts:

Frau Heckers (AWO Mutter Kind Einrichtung)

Baris Karabacak (Vorsitzender CDU)

Matthias Nowatzki (CDU Kandidat Kreistagswahl)

Frau Görs (Familienbildungsstätte)

Sevil Celik (CDU-Uetersen Direktkandidatin)

#weltfrauentag#frauenpower#frauen#womensday

Die CDU – Uetersen hat sich aufgestellt

Seit gestern Abend steht nun offiziell fest, welche engagierten und motivierten Kandidaten in den 14 Uetersenwahlkreisen für die #kommunalwahl2023 für die Uetersenerinnen und Uetersener zur Wahl stehen.

Wir sind sehr stolz auf unser Team und hoffen auf einen erfolgreichen Wahlkampf.

Vielfältig – Erfahren – Motiviert

Aufstellung nach Wahlkreis:

WK 01: Svenja Bleadke

WK 02: Fabienne Stark

WK 03: Batuhan Almaz

WK 04: Axel Magens

WK 05: Achim Richter

WK 06: Wolfgang Passini

WK 07: Sevil Celik

WK 08: Matthias Nowatzki

WK 09: Olaf Seifert

WK 10: Holger Köpcke

WK 11: Leon Stark

WK 12: Baris Karabacak

WK 13: Sabine Thomsen

WK 14: Marcel-André Holland

#cdu#zusammenhalt#uetersen

Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache

Wer seine Muttersprache beherrscht, kann problemlos weitere Sprachen lernen. Jede Sprache, die man bis zum 5. Lebensjahr lernt, ist eine Muttersprache. Deshalb ist es bei Kindern mit einem Migrationshintergrund umso wichtiger, dass sie parallel zur Muttersprache mit der deutschen Sprache aufwachsen.

Müll-Entsorgungs- bzw. Wechselchaos

„Müll-Entsorgungs- bzw. Wechselchaos“ rund um den Entsorgerwechsel bei der „gelben Tonne“ im Kreis Pinneberg:

Gemeinsam mit den Vorsitzenden der CDU Mooreege (Martin Balasus), Tornesch (Daniel Kölbl) und meiner Person für Uetersen haben wir einen offenen Brief mit einer deutlichen Dringlichkeit an den neuen Versorger RMG Rohstoffmanagement GmbH verfasst. Wir bitten den Versorger, aufgrund der aufkommenden Umstände aller Betroffenen, eine Spende an die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren zu tätigen.
Zum Brief:

https://www.cdu-tornesch.de/artikel/offener-brief-zur-gelben-tonne-im-kreis-pinneberg?fbclid=IwAR2QKImBEThcTnMa6D_qhSquFJ6C2sHAuvWB_E90MZ4K-97FNBNaCYh0nok

Happy New Year 2023

Jedes Jahr der gute Rutsch, Gesundheit, Geld und vieles mehr- dem kann ich mich nur anschließen und hoffen, dass die tatkräftige Unterstützung in meinen Projekten weiterhin auf Anerkennung stößt.

Vielen Dank für die tollen Unterstützungen und das Vertrauen. Mögen all eure Wünsche in Erfüllung gehen. FROHES NEUES JAHR 2023

Nerede yaşam varsa, orada umut da vardır. Yeni yılda tüm umutlar ve başarılar sizinle olsun. Mutlu Yıllar dilerim.

Happy New Year…

Spenden statt böllern

Auch dieses Jahr unterstütze ich die Aktion:

Spenden an Silvester: Brot statt Böller oder Futter für Tierheime!

Silvester feiern viele Menschen gerne mit einem großen Feuerwerk, gutem Essen und allerlei Luxusgütern. Mit einer Spende zum Jahresende können Sie sich bei all dem Luxus auch um benachteiligte Menschen kümmern oder Tierheime unterstützen. Schon ein kleiner Betrag hilft, viel Leid zu lindern. Jedes Jahr fliegen zu Silvester allein in Deutschland rund 120 Millionen Euro als Böller und Feuerwerk in die Luft. Durch das Feuerwerk sind die Feinstaubwerte in der Luft zum Jahreswechsel schlechter als an jedem anderem Tag im Jahr.

Eine kleine Freude mit den Weihnachtssternen im Namen der CDU Uetersen

Heute haben wir im Namen der CDU Uetersen den Bewohner:Innen sowie Mitarbeiter:Innen des Hauses am Rosarium mit unseren Weihnachtssternen eine kleine Freude bereitet. Auch erhielten wir gleichzeitig die Möglichkeit, die neue Einrichtungsleiterin, Frau Rita Fiz, persönlich kennen zu lernen und uns auszutauschen. #CDU #uetersen

Weihnachtsfeier der DRK Kleiderkammer Uetersen

In meiner Position als Vorsitzender des DRK Uetersens war ich auf der Weihnachtsfeier der DRK Kleiderkammer Uetersen. Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – ohne Sie könnte vieles nicht umgesetzt werden.

Adventsfrühstück der CDU Uetersen

Als zusätzlichen Gast hatten wir unseren Landtagsabgeordneten Herrn Martin Balasus. Ein gelungener Einstieg in die Vorweihnachtszeit. Wünsche allen einen schönen 1. stimmungsvollen Advent sowie ein paar stille Stunden abseits von Stress und Hektik in der Vorweihnachtszeit. #CDU #advent

Was ich erlebt habe, hat mich motiviert

Für mich ist es mittlerweile eine Stärke, über das Thema Fremdenfeindlichkeit sprechen zu können. Es ist unsere gemeinsame gesamt-gesellschaftliche Aufgabe, jeder rassistischen Anfeindung entschieden entgegenzutreten und uns für unsere Demokratie, die Menschenwürde und unsere Vielfalt einzusetzen. Erschienen in den Uetersener Nachrichten am 21.10.2022. #uetersen #gegenrassismus

Neuer Ortsvorsitzender der CDU Uetersen

Ich freue mich sehr über meine heutige Wahl zum Ortsvorsitzenden der CDU Uetersen. Ich bedanke mich für das entgegenbrachte Vertrauen der CDU Mitglieder und das tolle Ergebnis. Nun heißt es gemeinsam mit der Partei: Ran an die Arbeit, denn die Kommunalwahlen am 14.05.2023 kommen näher! Wir werden alle 14 Wahlkreise besetzen und gemeinsam in den Wahlkampf gehen.

Unabhängig von den Wahlen werden wir monatlich mit einem Infostand für die Bürgerinnen und Bürger in Uetersen zum Austausch vertreten sein. Ich freue mich jetzt schon auf die Gespräche und die neuen Herausforderungen!

Vorstandstreffen der DRK Verbände aus Uetersen und Tornesch

Gestern trafen sich die Vorstände des DRK aus Uetersen und Tornesch im Restaurant Himara. Als Vorsitzender des DRK Uetersens habe ich mich über die Bereitschaft aller sehr gefreut. Dieser Schritt ist sehr wichtig für die gemeinsame zukünftige Arbeit, maßgebliche Planungen und unsere Verbundenheit. Unser Ziel ist es, als benachbarte Städte mehr und eng zusammen zu arbeiten. Vielen Dank an alle für den informativen Abend.

Zu Besuch in Büsum

Heute besuchte ich Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje an der Westküste Schleswig-Holsteins in Büsum. Die Vorstellung des Projektes „Wir pflanzen Friedenseichen“ war mit in meinem Gepäck. Als Projektleiter des Einwandererbundes e.V. gehe ich gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus vielen Städten, Kommunen und Gemeinden aus ganz Schleswig- Holstein einen Schritt Richtung Frieden, denn wir möchten ein Zeichen FÜR den FRIEDEN setzen 🕊

Wir haben uns den symbolträchtigen Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober als Termin für die Einpflanzung der Friedenseiche vorgemerkt.

Ich bedanke mich für den Austausch und freue mich auf den Zusammenhalt im Zeichen des Friedens.

2 Generationen treue Fördemitglieder: Familie Riewesell

Als Vorsitzender des DRK e.V. OV Uetersen habe ich heute mit Freude Herrn Heino Riewesell für die Treue Fördermitgliedschaft geehrt. Die Familie Riewesell ist seit mehr als 62 Jahren Mitglied des DRK und fördert es seit zwei Generationen. Vielen Dank für all die Unterstützung!

Zu Besuch bei Seyran Papo

Ich habe meine Parteikollegin Seyran Papo im Landtag in Kiel besucht. Frau Papo hat das Direktmandat im Wahlkreis Kiel-Ost das erste Mal für die CDU erreicht. Meinen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg als Abgeordnete.

Im Gespräch mit Kieler Stadtpräsident

In meinem Gespräch mit dem Kieler Stadtpräsident Herrn Hans-Werner Tovar habe ich mein Projekt „Wir pflanzen Friedenseichen“ vorgestellt. Als Projektleiter des Einwandererbundes e.V. gehe ich gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus vielen Städten, Kommunen und Gemeinden aus ganz Schleswig- Holstein einen Schritt Richtung Frieden, denn wir möchten ein Zeichen für den FRIEDEN setzen 🕊

Die erste Friedenseiche wurde im Juni in Pinneberg unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Frau Steinberg gepflanzt.

Ich bedanke mich für den Austausch und freue mich auf den Zusammenhalt im Zeichen des Friedens.

5-Jähriges Unternehmensjubiläum

Heute bin ich sehr gerne der Einladung von Alexandra Michel, Inhaberin von Soziale Kompetenzen Kreis Pinneberg e.K., gefolgt.

Liebe Alexandra, meinen herzlichen Glückwunsch zu deinem 5-jährigen Unternehmensjubiläum. Dein gesamtes Team und Du machen eine tolle und wertvolle Arbeit im Kreis Pinneberg. Weiterhin wünsche ich Euch viel Erfolg. (www.s-k-p.net)

Gewählt zum Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuz

An dieser Stelle möchte ich mich für das Vertrauen aller Mitglieder bedanken. Ich freue mich sehr auf die ehrenvolle Aufgabe als Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes e.V. Uetersen gemeinsam mit dem Vorstand für Uetersen mehr bewegen zu können.

Auch sende ich meine herzlichen Glückwünsche an die Jubilare für ihre 25 jährige Mitgliedschaft.

Selbstverständlich können auch Jüngere viel bewirken und bewegen, wenn gewünscht, Verantwortung tragen und gehen womöglich sicherer und erfahrener weitere Schritte in Ihrem Leben voran.

Weiterhin werden auch die Projekte „Blutspende, „Bereitschaft“, „Kleiderkammerbetreuung“, „Handwerkskurse“ aktiv und gestärkt weiter bringen. Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere baldigen neuen Angebote präsentieren zu können.

Ganz wichtig ist mir zum Schluss: Jede Unterstützung der Uetersener:innen ist herzlich willkommen ❤️

Erste Friedenseiche in Pinneberg

„Wir pflanzen Friedenseichen“

Heute war ein ganz besonderer Tag für Pinneberg, aber auch für mich persönlich. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Urte Steinberg (Mayor of peace) und Harun Öznarin, Präsident des Einwandererbundes e.V., haben wir die erste Friedenseiche gepflanzt. Ziel ist es, ein gemeinsames Zeichen für den Frieden zu setzen. Die Eiche steht dabei weiter für Stärke, Ewigkeit und unseren Blick in die Zukunft. Als Projektleiter plane ich zudem noch weitere sechs Eichen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in ganz Schleswig-Holstein einzupflanzen. Ich freue mich auf die weiteren Pflanzungen, die daraus resultierenden Gespräche und Gedanken! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! #Friedenseiche

Einwandererbund Elmshorn: „Wir pflanzen Friedenseichen“

Ich freue mich als Projektleiter des EWB e.V. darauf, mich diesem wichtigen Projekt in Schleswig-Holstein widmen zu dürfen. Es verbindet Menschen und Natur, fokussiert das gemeinsame Leben und den Stellenwert von Frieden.

Die erste Friedenseiche werden wir gemeinsam mit Bürgermeisterin Frau Steinberg am 09.06.2022 in Pinneberg einpflanzen.
https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/projekt-friedenseiche-in-elmshorn-nimmt-wieder-fahrt-auf-42014184

Herzlich Willkommen in der Kleiderkammer

Hosen, Pullover, Accessoires und viele Dinge mehr sind in der Kleiderkammer des DRK für Menschen in Notlagen zu bekommen.

Heute habe ich die Damen und Herren besucht, die bei der Annahme, Sortierung, Ordnung und Ausgabe ehrenamtlich arbeiten.

Aufgrund der aktuellen Coronalage war es wichtig, dass jeder die Hände desinfiziert, einen Nasen- und Mundschutz benutzt und sich zudem in eine Liste einträgt. Die Kleiderkammer ist eine soziale Einrichtung, die allen Menschen, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse oder aufgrund akuter Notlagen nicht in der Lage sind ihren Bedarf im Einzelhandel zu decken, hilft.

Einen großen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – ohne Sie könnte vieles nicht umgesetzt werden.

Martin Balasus für die Landtagswahlen SH 2022

Martin Balasus – definitiv meine Wahlempfehlung für die Landtagswahlen am 8. Mai in Schleswig-Holstein für den Wahlkreis 23!

Er ist ein dynamischer Kandidat, der zahlreiche politische Erfahrungen mitbringt. Er kennt unsere Region, ist stetig präsent und weiß genau, „wo der Schuh drückt“. Als Lehrer bringt er u.a. seine Stärke für Bildungsthemen mit. Seine Pläne für unsere Region sind greifbar, verständlich und umsetzbar. Liebe Freundinnen und Freunde aus den Orten Wedel, Uetersen, Moorrege, Heidgraben, Groß Nordende, Heist, Holm, Haselau, Haseldorf, Hetlingen, Neuendeich & Appen beide Stimmen am Sonntag für die CDU.

Wir pflanzen Friedenseichen

In meinem heutigen Gespräch mit dem Uetersener Bürgermeister Herrn Dirk Woschei habe ich mein neues Projekt „Wir pflanzen Friedenseichen“ vorgestellt. Als Projektleiter des Einwandererbunds e.V. gehe ich gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus vielen Städten, Kommunen und Gemeinden aus ganz Schleswig- Holstein einen Schritt Richtung Frieden, denn wir möchten ein Zeichen für den FRIEDEN setzen 🕊

Die erste Friedenseiche wird im Juni in Pinneberg unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Frau Steinberg gepflanzt.

Ich bedanke mich für den Austausch und freue mich auf den Zusammenhalt im Zeichen des Friedens.
#Buergermeister #uetersen #projekt #frieden #eiche #schleswigholstein

Landtagswahl SH Wahlkamp mit Martin Balasus

Heute Vormittag war ich in #uetersen und in #moorrege unterwegs. Nachmittags gehts nach #wedel. Jetzt sind es nur noch 9 Tage bis zur Landtagswahl 🚀🤩!

#zusammenvoran #elbmarsch #kreispinneberg # ltwsh22 #cdush #kurshalten #balasus22

520 Euro Geburtstagsgeld: Uetersens DRK-Chef Baris Karabacak spendet an die Familienbildung

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“

In diesem Sinne habe ich mich dazu entschlossen, einen Spendenaufruf zu starten und die evangelische Familienbildungsstätte zum zweiten Mal in Uetersen zu unterstützen. Dank zahlreicher Spenden anlässlich meines Geburtstages konnte ich einen Scheck über 520 Euro überreichen. Familien und Kinder profitieren von den Angeboten der evangelischen Familienstätte.

Vielen Dank an:
Carsten Schwenn
Manuel Hoppe
Duygu Sahin
Burak Karabacak
Carolin Kessmar
Mert Avci
Michaela Feher

Erschienen in den Uetersener Nachrichten am 1. Oktober 2021
https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/uetersens-drk-chef-baris-karabacak-spendet-an-die-familienbildung-20672355

Mein Geburtstag

Auch in diesem, durch die Corona-Pandemie stark geprägten Jahr möchte ich anstatt Geburtstagsgeschenke wieder für die Familienbildungsstätte in Uetersen sammeln.
Wir möchten die Spendengelder für einen offenen Eltern-Kind-Treff verwenden, denn aus unserer Sicht sind (junge) Eltern und ihre Kinder vermehrt durch Einsamkeit und Isolation in der Corona Zeit betroffen. Es gibt keine Möglichkeit der niedrigschwelligen Beratung, z.B. in offenen Babytreffes, Hebammen-Cafés, Still-Cafés, ….  So fehlt natürlich auch der sehr wichtige Austausch, der vielen jungen Eltern Sicherheit bietet. Ängste und Unsicherheiten können also nicht adäquat aufgefangen werden.
Außerdem besteht eine große Angst vor Infektionen: Was passiert, wenn ich, als Mutter an Corona erkranke und einen schwerwiegenden Verlauf habe? Wer kümmert sich dann um mein Baby? Kann mein Baby auch an Corona erkranken? , …
Auch sind die jüngsten Kinder aus unserer Sicht sehr stark von dem Pandemiegeschehen betroffen, denn ihnen fehlt es an sozialem Lernen untereinander, sowie dem sozialen Umgang miteinander.
Es sind Schwierigkeiten von „unnatürlich isolierten Kindern“ die Folge: es wird Schwierigkeiten geben sich in (neuen) Gruppen (Eingewöhnung Tagesmutter/vater oder Krippe/Kita) geben, außerdem werden Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen die Folge sein.

Dem möchten wir durch einen offenen Treffpunkt entgegenwirken.

Eltern werden im offenen Treff die Möglichkeit des Austausches und der niedrigschwelligen Beratung durch eine pädagogische Fachkraft zur Verfügung stehen und Kinder werden wieder miteinander und voneinander lernen können. Ich freue mich, wenn ihr diese Idee durch eine Geburtstagsspende für mich unterstützt! 

Das Spendenkonto gilt ab sofort! 

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Baris Karabacak
IBAN: DE13 2214 1428 0574 9874 04 

Verwendungszweck:
Spende Familienbildungsstätte Uetersen Geburtstag Karabacak 

Gemeinsam können wir in Uetersen für Familien und Kinder mehr erreichen!
Ich danke Ihnen von Herzen!
Für mehr Informationen sprechen oder rufen Sie mich bitte persönlich an.

Vielen Dank liebe DRK-Mitglieder!

An dieser Stelle möchte ich mich für das Vertrauen aller Mitglieder bedanken. Ich freue mich sehr auf die ehrenvolle Aufgabe als Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes e.V. Uetersen gemeinsam mit dem Vorstand für Uetersen zu mehr bewegen zu können.

Auch sende ich meine herzlichen Glückwünsche an die Jubilare für ihre 25 jährige Mitgliedschaft. Ein großes Beispiel ist Florian Schlüter, der mit 8 Jahren bei unserem DRK e.V. Uetersen eingetreten ist und heute die Bereitschaft leitet und für seine 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden ist.
Selbstverständlich können auch Jüngere viel bewirken und bewegen und, wenn gewünscht, Verantwortung tragen und gehen womöglich sicherer und erfahrener weitere Schritte in Ihrem Leben voran.

Weiterhin werden auch die Projekte „Blutspende, „Bereitschaft“, „Kleiderkammerbetreuung“, „Handwerkskurse“ aktiv und gestärkt weiter bringen.  Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere baldigen neuen Angebote präsentieren zu können.

Ganz wichtig ist mir zum Schluss: Jede Unterstützung der Uetersener:innen ist herzlich willkommen ❤️

„Ich komme um zu bleiben“ dieser Spruch war mehr als ein Wahlslogan.

„Ich komme um zu bleiben“ dieser Spruch war mehr als ein Wahlslogan. Es war ein Versprechen gegenüber den Uetersenerinnen und Uetersener, das ich nun halten werde. Als Bürgermeister haben die Stimmen zwar noch nicht gereicht, jedoch bin ich über unser Ergebnis sehr zufrieden. Ich konnte in kurzer Zeit viele Uetersenerinnen und Uetersener für mich gewinnen. Ich freue mich auf meine neuen Tätigkeiten in Uetersen. Natürlich bleibt Pinneberg meine Geburts- und Heimatstadt. Mein Opa kam als Gastarbeiter 1961 nach Pinneberg und heute lebt meine Familie in vierter Generation hier. Uetersen aber wird mein neuer Heimathafen. Ich freue mich auf das Jahr 2021 mir neuen Zielen, Projekten und Herausforderungen. Erschienen in den Uetersener Nachrichten am 08. Dezember 2020.

DANKE für Ihre Unterstützung!

DANKE,
an alle Uetersener Bürgerinnen und Bürger , die mir ihr Vertrauen geschenkt haben!

DANKE,
an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die in den Wahllokalen und -büros gute Arbeit geleistet  haben. Ohne Sie wären Wahlen nicht möglich.

DANKE,
an Mitbewerberinnen und Mitbewerber für den tollen, fairen und engagierten Wahlkampf.

DANKE,
auch an alle Unterstützerinnen und Unterstützer der vergangenen Monate, Wochen und Tage und an mein tolles Wahlkampfteam! Ohne euch wären wir nicht so weit gekommen.

Danke für alles Uetersen, ich bleibe euch erhalten und hoffe auf gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Innenstädtische Weihnachtsdekoration

Jedes Jahr organisiert die IHG Uetersen (Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe) ehrenamtlich die Weihnachtsdekoration und die Beleuchtung in der Innenstadt. Zusätzlich werden sie durch die Initiative „Uetersen Blüht auf“ mit unterstützt. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

Infostand 21.11.2020

Das Z in dem Wort „Zukunft“ steht für Zuversicht. 

Heute durfte ich mit vielen von Ihnen, liebe Uetersenerinnen und Uetersenern, Gespräche rund um die Stichwahl am kommenden Sonntag führen und Ihnen meine Visionen und Pläne für unser zukünftiges Uetersen noch einmal näher bringen. 

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihre Stimme am Wahlsonntag.

Wohnen und Bauen

Unsere Stadt soll für alle Bürgerinnen und Bürger attraktiv und liebenswert sein.

Infostand 19.11.2020

Trotz Wind, Wetter, Regen & unter Berücksichtigung der Hygieneregeln konnten Sie mich auch heute wieder antreffen und Ihre Fragen direkt an mich richten. Natürlich stehe ich auch gerne telefonisch oder im persönlichen Gespräch für Ihre Fragen bereit.

Advent in der Fußgängerzone

Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir die geltenden Corona-Regeln einhalten und euch trotzdem eine schöne Vorweihnachtszeit bereiten können. Der „Advent in der Fußgängerzone Uetersen“ bietet alle Voraussetzungen für einen sicheren und entspannten vorweihnachtlichen Bummel. Die Tannen sind geschmückt, die Weihnachtsbeleuchtung wird vorgeglüht. Am Sonnabend, dem 21. November, haben viele Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet, um euch einen stressfreien Einkauf zu ermöglichen. Bis zum 9. Januar gibt es Kunsthandwerk, verschiedene Leckereien und Punsch in der Gastronomie to go. Also schaut doch mal vorbei!

Infostand 18.11.2020

Endspurt!

Ich freue mich auf die weiteren Gesprächsmöglichkeiten an meinen Infoständen:

  • Mittwoch, 18.11., 11:30-13 Uhr vor dem Pressecafé
  • Donnerstag, 19.11., 7:30-10:00 Uhr vor Edeka
  • Donnerstag, 19.11., 11:30-13:00 Uhr vor dem Pressecafé
  • Freitag, 20.11. ab 8 Uhr auf dem Wochenmarkt
  • Samstag, 21.11. ab 10 Uhr vor Edeka
  • Sonntag, 22.11 Stichwahlen

Sollten Sie Fragen haben und diese aufgeführten Termine passen Ihnen zeitlich nicht, so können Sie mich auch telefonisch unter 0176/48321567 oder per Mail info@bariskarabacak.de erreichen. Wir finden ganz bestimmt einen passenden Termin.

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihre Stimme am kommenden Wahlsonntag.

Die Erhaltung unserer Umwelt ist unsere Verpflichtung

Ich möchte den nachfolgenden Generationen eine Stadt hinterlassen, die lebenswert bleibt und wo jeder sich in Zukunft wohlfühlen kann. Dafür müssen nachhaltige Projekte angestoßen werden, die ein zukunftsorientiertes Konzept verfolgen. Ich möchte diesen Weg gemeinsam mit den Uetersenerinnen und Uetersener, der Ratsversammlung und der Verwaltung gehen und im gleichen Zug dadurch Arbeitsplätze schaffen.

Zu Besuch in der Postfiliale bei EDEKA

Besuch bei Herrn Jaeger, Inhaber und Betreiber der Postfiliale bei Edeka. Das Sortiment umfasst neben den Postdienstleistungen, Zeitschriften und Geschenkartikel aktuell auch diverse Händedesinfektionflaschen-Halter. So kann man nützliches gleich verbinden. Ich habe die Chance direkt genutzt und eins mit meinem Lieblingsmotiv erstanden. Es war ein toller Austausch über die aktuelle Lage und die weiteren Pläne.

Mein Team

Ich möchte mich von Herzen bei meinem Team für die Unterstützung in den letzten und den kommenden Monaten bedanken! Auch im Rahmen meiner Bürgermeisterkandidatur stand mein Team immer fest an meiner Seite und hat mir den Rücken gestärkt. Trotz herausfordernder Umstände durch die weltweite Pandemie haben wir zusammen mehr bewegen und erreichen können! Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und die nächsten Ziele!

***Das Bild wurde vor der Corona-Zeit gemacht***

Wahlaufruf

Bitte unterstützen Sie mich am 22. November auf dem Weg zum Bürgermeister, damit wir gemeinsam Uetersen gestalten, stärken und zum Aufblühen bringen können.

Zusammen können wir in Uetersen mehr bewegen!

Infostand 14.11.2020

Heute habe ich weitere Gespräche auf dem Gerberplatz vor dem EDEKA Ermeling in Uetersen führen können.

Bis zur Stichwahl am 22. November wird es noch viele dieser Möglichkeiten zum Dialog mit mir geben. Schauen Sie gerne vorbei – ich freue mich auf unsere Gespräche und unseren Austausch.

Infostand 13.11.2020

Weiterhin bin ich auch in schwierigeren Zeiten für Sie da und höre Ihnen zu, denn nur gemeinsam können wir mehr bewegen! 

Kommen Sie HEUTE zu meinem Infostand beim Presse Café und nehmen Sie sich einen warmen alkoholfreien Punsch in einem nachhaltigen Bio Pappbecher oder eine Mandarine mit- selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Ich freue mich auf Ihren Besuch und unseren Austausch! Wir gemeinsam für Uetersen 💪🏼👍🏼

Infostand 11.11.2020

Bereits heute morgen in der Frühe konnte ich die Gelegenheit nutzen, um mich mit den Früheinkäufern bei Edeka Ermeling bzgl. meiner Bürgermeisterkandidatur auszutauschen. Vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung. Ich freue mich auf viele weitere Gespräche mit Ihnen!

Support your locals!

Bitte unterstützen Sie den lokalen Einzelhandel, die Restaurants und Unternehmer vor Ort!

Jetzt ist es wichtig, dass wir unsere Läden, Gastronomen und Firmen unterstützen, damit wir auch weiterhin die lebenswerten Eigenschaften von Uetersen nutzen können! Nur gemeinsam können wir mehr erreichen und das Beste aus schwierigen Situationen machen. Ich danke Ihnen!

Auszeit auf dem Bauernhof von Horst Ermeling

Heute habe ich den Sonntag bei Sonnenschein frei in der Natur verbracht und bin kurzerhand der Einladung von Herrn Horst Ermeling gefolgt und durfte Gast auf seinen Bauernhof sein. Für mich hieß es dabei nicht zuschauen und staunen, sondern vielmehr direkt mit anpacken. Es waren spannende Erfahrungen rund um das Thema Ernährung und Landwirtschaft, die ich dankenswerter Weise machen konnte und gleichzeitig auch meine Erholung in der grünen Natur.

Warmen Punsch und Äpfel beim Presse Café

Auch in schwierigeren Zeiten bin ich für Sie da und höre Ihnen zu, denn nur gemeinsam können wir mehr bewegen!

Kommen Sie zu Ihrem Presse Café und nehmen Sie sich einen warmen alkoholfreien Punsch oder einen Apfel mit- selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Ich freue mich auf Ihren Besuch und unseren Austausch! Wir gemeinsam für Uetersen 💪🏼👍🏼

Wiedereröffnung von Stoffetraum

Ich bin der Einladung zur Wiedereröffnung des Stoffetraums in den neuen Räumlichkeiten, Bahnstr. 3 in Uetersen gefolgt. Es gibt hier eine bunte Mischung an Stoffen und eine exzellente Beratung. Übrigens kommt der Stoff meiner Masken, die ich trage, auch von Stoffetraum. Ich wünsche den Inhabern weiterhin ein gutes Geschäft und viele treue Kunden. Übrigens: Die geltenden Hygienemaßnahmen wurden vorbildlich umgesetzt und eingehalten.

Zu Besuch beim Vermessungsbüro Felshart

Heute wurde ich von Herrn Martin Felshart, Inhaber des Vermessungsbüros Felshart, begrüßt. Das Vermessungsbüro wurde bereits 1936 in Uetersen gegründet. Seit der Einführung des ÖbVI-Berufsrechts in den 1930er Jahren besteht das Vermessungsbüro Felshart in der fünften Generation. Über die Jahre ist es dem Unternehmen gelungen, mit einem festen Team von über 30 Mitarbeitern sich als führendes Vermessungsbüro im südlichen Schleswig-Holstein zu etablieren.

Das Z in dem Wort „Zukunft“ steht für Zuversicht.

Heute durfte ich mit vielen von Ihnen, liebe Uetersenerinnen und Uetersenern, Gespräche rund um die Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag führen und Ihnen meine Visionen und Pläne für unser zukünftiges Uetersen noch einmal näher bringen.

Für einen guten Start in das Wochenende habe ich viele duftende Rosen mitgeben können.

Ich freue mich auf eine weitere Gesprächsmöglichkeit am morgigen Samstag, 24.10.2020 ab 9 Uhr bei Edeka Ermeling.

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihre Stimme am Wahlsonntag.

Einkaufen? Vor Ort!

Am liebsten kaufe ich lokal ein. Bevor ich im Internet bestelle schaue ich vorab in unserer Stadt Uetersen, ob ich alle benötigten Dinge hier erhalte.

Da ich beruflich bereits täglich in Uetersen bin und derzeit meinen Umzug plane, ist es mir wichtig, den (Einzel-)Handel vor Ort zu unterstützen. Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig zusammen zuhalten.

Wir tun das was wir lieben und wir lieben das, was wir tun.

Die Freunde und Förderer des Rosariums Uetersen e.V. engagieren sich für den Erhalt des Rosariums durch ideelle und materielle Förderung und gewährleisten die Attraktivität der Anlage. Bei Wind und Wetter haben wir  gemeinsam die Rosen zurückgeschnitten und Beete gehackt. Am Ende gab es dann Kaffee und Kuchen. Danke, dass ich in Ihre wertvolle Arbeit hineinschnuppern durfte und den Schutz und Erhalt der Flora und Fauna mitgestalten konnte.

Wir halten uns entschlossen an die festgelegten Regeln

Wir können auch in der Kommunalpolitik mit unserem konsequenten Handeln unserer aller Gesundheit schützen.

Wir halten uns entschlossen an die festgelegten Regeln:

  • Abstand halten
  • Nase- und Mundschutz tragen
  • Hygieneregeln einhalten
  • Lüften
  • Reisen und Feierlichkeiten größtmöglich absagen

Wir müssen an einem Strang ziehen, um das Beste für Uetersen und die Region zu erhalten.

Ich danke Ihnen von Herzen.

Mein Lieblingsort in Uetersen

Mein Lieblingsort in Uetersen ist das Klosterviertel. An diesem Teil unserer Stadt habe ich bereits eine Wohnung besichtigt. Mein Umzug nach Uetersen ist in fester Planung!

Als Ihr Bürgermeister werde ich für Sie vor Ort sein. Ich möchte für alle Bürgerinnen und Bürger ein offenes Ohr haben und anpacken – und das genau da, wo wir es in Uetersen dringend benötigen. Ich komme um zu bleiben!