Container geplündert!

Leider mussten wir feststellen, dass die Kleidercontainer des DRK Uetersens aufgebrochen wurden. Das ist natürlich sehr ärgerlich, weil die SpenderInnen diese für den guten Zweck sowie für Bedürftige spenden und bereit stellen. Zudem möchte ich auch auf die Gefahren hinweisen!

https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/polizei-ermittelt-kleidercontainer-bei-drk-uetersen-aufgebrochen-44598224?fbclid=IwAR0_jQC8BhqXs75Aq3KN55qQ1dYMnBH0CYVxY6nul6OcnkNJBA-Qg8Bfpv4

Sach- sowie Geldspenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Nihat Karagöl, Adem Ünsal und viele weitere Helfer:innen haben Sach- sowie Geldspenden in ihren Kreisen für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt. Es wurden Lkw und Transporter organisiert, um die Spenden in die betroffenen Orte zu fahren. Aufgrund der limitierten Transportmöglichkeiten und der großzügigen Spendenbereitschaft erhielt das DRK Uetersen die Anfrage, diese an weitere Bedürftige zu geben. Ich bedanke mich hierfür recht herzlich. Erschienen in den Uetersener Nachrichten am 17.03.2023

Zusammenhalt

Weihnachtsfeier der DRK Kleiderkammer Uetersen

In meiner Position als Vorsitzender des DRK Uetersens war ich auf der Weihnachtsfeier der DRK Kleiderkammer Uetersen. Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – ohne Sie könnte vieles nicht umgesetzt werden.

Herzlich Willkommen in der Kleiderkammer

Hosen, Pullover, Accessoires und viele Dinge mehr sind in der Kleiderkammer des DRK für Menschen in Notlagen zu bekommen.

Heute habe ich die Damen und Herren besucht, die bei der Annahme, Sortierung, Ordnung und Ausgabe ehrenamtlich arbeiten.

Aufgrund der aktuellen Coronalage war es wichtig, dass jeder die Hände desinfiziert, einen Nasen- und Mundschutz benutzt und sich zudem in eine Liste einträgt. Die Kleiderkammer ist eine soziale Einrichtung, die allen Menschen, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse oder aufgrund akuter Notlagen nicht in der Lage sind ihren Bedarf im Einzelhandel zu decken, hilft.

Einen großen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – ohne Sie könnte vieles nicht umgesetzt werden.